Stadt Ehingen

Seitenbereiche

Logo
Navigation

Seiteninhalt

Anzeigen:
Suchtext:

Juni
18
Jazz & Rock & Pop Symphonik
18.06.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Ehingen
Ort: Lindenhalle

JAZZ & ROCK & POP SYMPHONIK

von Louis Armstrong bis Duke Ellington,

von Abba bis Queen

                            

Sonntag, 18. Juni 2023

18.00 Uhr I Lindenhalle

 
 
Orchester der Technischen Hochschule Ulm      Großes Symphonieorchester
Virgil Bunea                                                         Dirigent
MontagsChor der vhs Ehingen                          Gesang
Wolfgang Gentner                                               Dirigent

Jazz & Rock & Pop Symphonik
 
Funktioniert Jazz nur mit Bigband? Kann man nur mit der E-Gitarre richtig rocken?
Mitnichten, meint das Orchester der Technischen Hochschule Ulm und hat sich die großen Hits aus Jazz, Rock und Pop vorgenommen. Mit dem Instrumentarium des groß besetzten Sinfonieorchesters werden Louis Armstrong neue Klangsaiten aufgezogen, wird zu Duke Ellington geswingt und New York, New York musikalisch erkundet. Auch die Beatles, ABBA und Queen dürfen natürlich nicht fehlen. Selbst Pop-Ikone Lady Gaga wird mit orchestralem Klang neu beleuchtet. Kurz – dieses Konzert bietet Symphonik einmal anders: für Fans der klassischen Orchester-Besetzung, aber auch für die, die gerne Popmusik hören.
 
VVK 16 EUR I AK 19 EUR I Schüler(innen) und Studierende 7 EUR

Juni
21
Malte Höfig & Albrecht Schmid
21.06.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Ehingen
Ort: Spitalkapelle zum Hl. Geist

MALTE HÖFIG & ALBRECHT SCHMID

Saitensprünge

Eine musikalische Zeitreise ins 18. Jahrhundert

 

Mittwoch, 21. Juni 2023

19.00 Uhr I Spitalkapelle

zum Hl. Geist Ehingen

 
 
 
 
Malte Höfig             Gitarre
Albrecht Schmid      Cembalo
 
Saitensprünge
 
Cembalo und klassische Gitarre – beide haben gemein, dass der Klang durch das Zupfen einer Saite erzeugt wird. Wie unterschiedlich beide Instrumente dennoch klingen und wie geschmeidig sich diese zu einem Gesamtklang mischen, das beleuchtet das Duo Schmid/Höfig in seinem Programm Saitensprünge.
 
Insbesondere die Musik der barocken Meister Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi hat es den beiden Musikern angetan: Die Zeitgenossen Bach und Vivaldi verfügten beide jeweils über einen unver-kennbaren persönlichen Stil. Die Nonchalance Vivaldis dem gemessenen Ernst Bachs gegenüberzustellen ist ein höchst abwechslungsreiches Vergnügen und zeichnet zugleich ein differenziertes Bild der Viel-schichtigkeit von hochbarocker Musik.
 
Ebenso wie Bach in großer Verehrung seines italienischen Kollegen Vivaldi so manche Bearbeitung von dessen Werken vornahm, haben Albrecht Schmid und Malte Höfig einige Arrangements eigens für ihre Besetzung angefertigt. So wird unter anderem das monumentale Cembalo-Konzert d-Moll BWV 1052 von Johann Sebastian Bach zu hören sein. Neben Kammermusik kommen beide Musiker auch mit Solostücken virtuos zur Geltung.
 
Das Duo Schmid/Höfig nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise ins 18. Jahrhundert und bringt spielfreudig die Facetten zum Vorschein, die einerseits die barocke Musik, andererseits der gezupfte Klang ihrer Instrumente bietet.
     
VVK 18 EUR I AK 21 EUR I Schüler(innen) und Studierende 7 EUR

Juni
23
The Jacob Manz Project
23.06.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Ehingen
Ort: Lindenhalle

THE JACOB MANZ PROJECT

Natural Energy

Eine der erfolgreichsten Bands

des jungen deutschen Jazz

 

Freitag, 23. Juni 2023

20.00 Uhr I Lindenhalle

 
 
 
Jakob Manz                     Altsaxophon
Hannes Stollsteimer      Piano & Keys
Frieder Klein                   Bass
Paul Albrecht                  Drums
 
Natural Energy
 
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehört The Jakob Manz Project zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz. Ihr Debüt Album Natural Energy erschien im April 2020 beim renommierten Label ACT. Die Band spielte sich auf zahlreichen Konzerten in die Herzen ihres Publikums, darunter auch auf großen Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, dem LOTOS Jazzfestival (Polen) oder Jazz Baltica.
 
Ausgehend von ersten Konzerten 2017, vorwiegend im Großraum Stuttgart, erspielte sich die Band rasch mehrere erste Preise, darunter den Biberacher Jazzpreis 2018 und den Future Sounds der Leverkusener Jazztage 2018. Bandleader Jakob Manz war gerade 16 Jahre alt und tourte bereits mit dem Bundesjazzorchester (BuJazz0) durch Kanada, die USA und mehrere Länder Europas.
 
Direkter und klarer Sound, reichhaltige Dynamik und emotionale Tiefe – das sind die herausragen-den Aspekte ihrer Musik. Die Band spielt einen groovigen Jazz, der durch die vier Künstlerpersönlichkeiten mit zahlreichen Einflüssen aus Funk, Soul, Pop, Filmmusik, Hip-Hop, Rock und Weltmusik
angereichert ist. Die Individualität der Bandmitglieder spiegelt sich in den vielfältigen Eigenkompositionen wider; jeder gibt der Musik seine eigenen Impulse.
 
Frieder Kleins E-Bass wandelt zwischen unerschütterlicher Ruhe und melodiöser Virtuosität, Paul Albrecht scheint in seinem energiegeladenen und zugleich transparenten Spiel mehrere Personen in sich zu vereinen, während Hannes Stollsteimer mit offenem Ohr und enormer Kreativität sowohl rhythmische als auch harmonische Akzente setzt. Darüber leuchtet stets der klare, feste Saxophonton des Bandleaders Jakob Manz, der mit authentischer Leidenschaft sein solistisches Spiel regelmäßig auf die Spitze treibt.
 
The Jakob Manz Project verspricht einen energetisierenden und dynamischen Abend, den man so schnell nicht vergisst.
 
„Es besteht kein Zweifel, dass Jakob Manz und Co. die derzeit heißeste Band sind, die beim renommierten ACT-Label unter Vertrag steht.“ (Kölner Stadtanzeiger)
 
VVK 18 EUR I AK 21 EUR I Schüler(innen) und Studierende 7 EUR

Juni
28
Kyra Steckeweh
28.06.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Ehingen
Ort: Lindenhalle

KYRA STECKEWEH

Die Komponistin Dora Pejacevic – Ein Portraitkonzert

 

Mittwoch, 28. Juni 2023

19.00 Uhr I Lindenhalle

 
 
 
 
Kyra Steckeweh      Klavier
 
Die Komponistin Dora Pejacevic – Ein Portraitkonzert
 
Die Opus Klassik-Preisträgerin Kyra Steckeweh befasst sich seit Jahren mit der wenig bekannten Musik von Komponistinnen der Musikgeschichte. Bei ihrem Klavierabend rückt sie die Komponistin Dora Pejacevic (1885-1923) in den Fokus.
 
Dora Pejacevics Lebenszeit fällt in eine teils glanzvolle, teils zerrissene Epoche Europas mit großen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die die Biographie der Komponistin unmittelbar und teilweise dramatisch prägten. Sie wuchs als Gräfin im Schloss ihrer Eltern in Našice, im heutigen Kroatien, auf. Durch diese privilegierte Herkunft konnte sie ihr musikalisches Talent schon früh entfalten. Doch für sie war Musik kein Zeitvertreib, sondern eine wirkliche Berufung: Sie hinterließ ein vielfältiges Gesamtwerk aus Klavier-, Kammermusik-, Orchester- und Vokalwerken.
Fast die Hälfte ihrer Kompositionen schrieb Pejacevic für Klavier solo.
 
Durch eine Projektion aus Bildern und Texten kann das Publikum in Ehingen zusätzlich in die Lebens-geschichte der Komponistin eintauchen.
 
VVK 18 EUR I AK 21 EUR I Schüler(innen) und Studierende 7 EUR

Juni
30
baff!
30.06.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Ehingen
Ort: Lindenhalle

baff!

bei Zeiten

A-Cappella – Neue Popmusik

 

Freitag, 30. Juni 2023

20.00 Uhr I Lindenhalle

 
 
 
 
Florentine Faber                Gesang
Lilly Ketelsen                     Gesang
Jonathan Mummert            Gesang
Maximilian Kleinert             Gesang
 
bei Zeiten
 
baff! erstaunt und überrascht. baff! bewegt. baff! macht Musik. Popmusik. Deutsche Texte, anspruchsvolle, aber eingängige Arrangements und Melodien, aktuelle und doch zeitlose Themen. Mal zerbrechlich zart. Dann wieder kraftvoll, tiefgehend, direkt.
 
Auf wie neben der Bühne sind die vier Musikerinnen und Musiker Florentine Faber, Lilly Ketelsen, Jonathan Mummert und Maximilian Kleinert aus Berlin, Leipzig, Dresden und Halle gute Freunde, charakterstarke Sängerinnen und Sänger und absolut authentisch. Dabei sprechen sie wichtige Themen an, aber nehmen sich nicht zu ernst. baff! ist pur. Ehrlich. Und schließt dabei gekonnt die Lücke zwischen Bühnenkante und erster Zuschauerreihe.
 
baff! gewinnt national wie international Preise, produziert Musikvideos mit über 70 Mitsängerinnen und Mitsängern, macht Projekte mit Streichquartett, synchronisiert Dreamworks-Trickfilmfiguren für Netflix. baff! gibt deutschlandweit Konzerte und wird nach Irland als Festival-Headliner eingeladen. Vor allem macht baff! aber eines: gute Musik!
 
VVK 18 EUR I AK 21 EUR I Schüler(innen) und Studierende 7 EUR

Einträge insgesamt: 19
1   |   2   |   3   |   4      »      

Weitere Informationen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur musikalischen Ausbildung oder ein Anliegen haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen.
Ansprechpartner und Anmeldung